· 

Handy und Hund

 

Ich sehe es leider immer öfter, eine Gesellschaft die zunehmend vor dem Display ihres Smartphones klebt. Fest getackert bei Instagram, Facebook und Co., ohne einen Blick in die reale Umgebung werfend. Nun, eigentlich ist das ja jedermanns eigene Sache und es geht hier auch gar nicht darum gewisse Soziale Plattformen zu verteufeln, im Gegenteil, ich nutze sie ja auch selbst aktiv. Wo es mir aber doch immer regelmäßig den Puls hochjagt, ist, wenn ich eben diese Menschen mit Hund an der Leine sehe. Leute, geht`s noch?! Ja, ich weiß, jeder hat das Recht auf Selbstbestimmung und ob ihr euer Smartphone mit in die Badewanne oder sonst wo hin nehmt ist eure Sache, aber hat es euer tierisches Familienmitglied nicht verdient, dass ihr ihm den nötigen Respekt und die richtige Aufmerksamkeit bei den gemeinsamen Spaziergängen entgegenbringt und euch mal ganz auf eure Fellnase konzentriert. Euer Hund schenkt euch in der Regel seine bedingungslose Liebe, unentwegt und zu 100 % und auch wenn das nun vielleicht ein wenig zu emotional anmutet, es ist gelinde gesagt nicht nur unhöflich und respektlos, sondern kann durchaus auch gefährlich werden, wenn all meine Sinne beim Smartphone, anstatt bei meinem Hund sind. Die Verbindung zwischen Mensch und Tier auf den alltäglichen Spaziergängen sorgt dafür, dass auch eine Kommunikation stattfindet und der Hund geführt wird, ob mit oder ohne Leine. Nun ist die Frage wie tief diese Bindung und Kommunikation gehen kann, wenn ich geistig komplett in der Social Media Welt hänge. Ich kann dann weder auf die Körpersprache meines Hundes achten, noch sehe ich das Reh vorne im Feld, das mein Hund schon längst im Auge hat. Und was macht ein Hund der nicht geführt wird, er entscheidet selbst und gestaltet den Spaziergang nach seinen Regeln. Nun gibt es natürlich auch die Exemplare, die ganz lässig und entspannt durch die Gegend trotten und sich weder durch ein Reh, noch durch den entgegenkommenden Hund beeindrucken lassen. Glückwunsch wer so einen Hund Zuhause hat, aber auch hier lohnt es sich die 15, 20 oder wie viele Minuten auch immer, mal ganz im Hier und Jetzt, beim Tier und auch der Umwelt zu sein. Ich kann euch sagen, es lohnt sich. Frische Luft, gute Bewegung, klarer Geist und einfach mal abschalten, im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Und wenn ihr doch auf einen wichtigen Anruf wartet oder der Whats App Chat nun keinen Aufschub duldet, dann Hund bei rufen, mit der Leine sichern oder dafür sorgen, dass er sicher einige Minuten entspannt bei euch stehen oder sitzen bleiben kann und erst nach Beendigung des Chats und/oder Anrufs wieder frei laufen lassen. Mit Blick auf den Hund und einer gesunden Hund-Mensch Verbindung. Denn so soll es sein.

 

Mit herzlichsten Grüßen

 

Anika

Kommentar schreiben

Kommentare: 0